• GutePrompts.de

     

    Ihr Leuchtturm im KI-Ozean

  • GUTE PROMPTS

    ... machen den Unterschied in Ihrer beruflichen Nutzung von KI.

     

    Fragen Sie nach Unterstützung für folgende und weitere KI-Modelle:

    broken image

     

    ChatGPT (GPT-4o und o1-preview) ✔️

    Multimodales Large Language Model von OpenAI, Allrounder unter den Generativen KI

    Texterstellung, Reasoning (o1-preview), Bildgeneration, Bilderkennung, Spracherkennung, lebensechte Konversation im Sprachmodus

    broken image

     

    Perplexity ✔️

    KI-gestützte konversationelle Suchmaschine, Large Language Model

    Hervorragend geeignet zur Themenerschließung und fundierten Recherche

    broken image

     

    Midjourney ✔️ 

    Highend-KI zur Bildgenerierung

    Erlaubt feingradige Stilentscheidungen, Inpainting, Charaktererhalt, Stilreferenzen

    broken image

     

    Claude (u. a. 3.5 Sonnet) ✔️ 

    Kreatives Large Language Model von Anthrop\c

    Texterstellung, gehobenes kreatives Textverständnis, Potenzial für hervorragende Dialoge in fiktionalen Texten

    broken image

     

    Dall-E 3 ✔️ 

    Die neueste Version von OpenAIs Bildgenerierungsmodell

    Bildgenerierung im Dialog mit der KI, Inpainting

    broken image

     

    Gemini ✔️ 

    Googles multimodales Large Language Model

    In Verbindung mit NotebookLM großes Potenzial für schnelle Inhaltserschließung aus zahlreichen Quellen. Inhalte können zudem im Podcastformat kondensiert werden.

    broken image

     

    Llama (3.1, 3.2) ✔️ 

    Metas Open-Source Large Language Model

    Sehr fähige Open-Source-Alternative zu den Top Tiern der Branche. Das Modell ist gut geeignet für die lokale Installation.

  •  

    IHRE KI-REISE

    ... müssen Sie nicht alleine bestreiten. GutePrompts.de gibt Orientierung und Ihnen die nötigen Vokabeln der KI an die Hand.

     

  • broken image

    Prompting / Prompt Engineering

    Sie suchen nach effektiven Prompts für Ihr Vorhaben? Nutzen Sie das Kontaktformular und lassen Sie uns anfangen! Gezielte Anfragen nach Outputs, etwa Bildern, sind möglich.

    broken image

    Custom GPT /

    AI Agent für Ihre Projekte

    Wahlweise Erstellung oder Schritt-für-Schritt-Anleitung

    broken image

    Lokale Nutzung von Large Language Models

    Erklärung der technischen Voraussetzungen und der Installation von KI-Modellen

    broken image

    Kuratierte Sammlung von Prompt-Vorlagen

    Eine Sammlung erprobter ChatGPT- / Gemini-Prompts

    broken image

    KI-Podcasts

    Erstellen von Podcasts zu Wunschthemen

    Mit ElevenLabs IIReader oder Googles NotebookLM. Wahlweise mit zusätzlichem Sounddesign.

    broken image

    Kostentransparente Nutzung von API-Keys

    Sie wollen optimale Übersichtlicheit über Ihre API-Nutzung? Ich unterstütze Sie.

    Wählen Sie aus zahlreichen Text-KI-Modellen und behalten Sie den Überblick über Ihre (optional) gedeckelten Kosten.

    broken image

    KI-Lektorat mit einem zugeschnittenen GPT

    Sie erhalten Zugang zu einem für Sie kreierten Custom GPT / AI Agent

    Der Zugang zum GPT (basierend auf OpenAIs GPT-4o) ist nach Absprache zeitlich begrenzt. Nach dem Auftrag wird der GPT gelöscht.

    broken image

    Maßgeschneidertes Paket

    Schreiben Sie mich an und wir erstellen zusammen ein Paket, das für Ihr Projekt passt.

    broken image

    KI-Kurs für Einsteiger

    Über Zoom- oder Teams-Link

    broken image

    KI-Kurs für Fortgeschrittene

    Über Zoom- oder Teams-Link

  • Zertifikat für die Arbeit mit Generativer KI

    broken image

    Diejenigen, die das Google Prompting Essentials-Zertifikat erwerben, haben vier Module absolviert, die von Google-Experten entwickelt wurden und ihnen helfen, effektive Prompts für generative KI zu entwerfen. Sie verstehen die Prompting-Prinzipien der Evaluierung, Iteration und verantwortungsvollen KI und haben praktische Erfahrung im Einsatz von KI zur Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Aufgaben. Sie haben Erfahrung mit Text-zu-Text-, Text-zu-Bild- und multimodalen Prompts sowie mit fortgeschrittenen Prompting-Techniken, wie Prompt-Chaining und der Erstellung eines KI-Agenten.“

    Kursbeschreibung übersetzt mit DeepL

  • KONTAKT

    Telefon: 0221 2596 1774

  • FAQ

    broken image

    Was sind „gute Prompts“ und warum sind sie wichtig?

    „Gute Prompts“ sind präzise und zielgerichtete Anweisungen, die an KI-Modelle gegeben werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie machen den Unterschied in der professionellen Nutzung von KI aus, da sie die Qualität und Relevanz der generierten Inhalte maßgeblich beeinflussen.

    broken image

    Welche KI-Modelle werden von GutePrompts.de unterstützt?

    GutePrompts.de bietet Unterstützung für eine Vielzahl von KI-Modellen, darunter:

    • ChatGPT (GPT-4o und o1): Vielseitige Sprachmodelle von OpenAI, geeignet für Texterstellung, Reasoning, Bildgenerierung und mehr.
    • Perplexity: Eine KI-gestützte Suchmaschine, ideal für die Themenerschließung und fundierte Recherche.
    • Midjourney: Ein fortschrittliches KI-Modell zur Bildgenerierung mit Möglichkeiten zur detaillierten Stilkontrolle.
    • Claude: Ein kreatives Sprachmodell von Anthropic, spezialisiert auf hochwertige Texterstellung und Dialoge.
    • Dall-E 3: OpenAIs neuestes Bildgenerierungsmodell für interaktive Bildgestaltung.
    • Gemini: Googles multimodales Sprachmodell, das sich in Kombination mit NotebookLM zur schnellen Informationsgewinnung aus verschiedenen Quellen eignet.
    • Llama: Metas Open-Source-Sprachmodell, eine leistungsstarke Alternative zu den führenden Modellen der Branche, ideal für die lokale Installation.
    broken image

    Welche Dienstleistungen bietet GutePrompts.de an?

    GutePrompts.de bietet verschiedene Dienstleistungen rund um KI und Prompt Engineering, darunter:

    • Prompt Engineering: Entwicklung effektiver Prompts für spezifische Anwendungsfälle, Direkte Output-Anfragen, etwa generierte Bilder, sind möglich.
    • Custom GPT: Schritt-für-Schritt-Anleitung oder Erstellung von maßgeschneiderten GPT-Modellen.
    • KI-Kurse: Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse zur verantwortungsvollen Nutzung von KI und Prompting.
    • Lokale Nutzung von Sprachmodellen: Unterstützung bei der Installation und Erstanwendung von KI-Modellen auf eigenen Geräten.
    • KI-Lektorat: Zugang zu einem personalisierten GPT-Modell für Lektoratsaufgaben.
    • Prompt-Vorlagen: Sammlung erprobter ChatGPT-Prompts.
    • Maßgeschneiderte Pakete: Individuelle Lösungen, die auf spezifische Projektanforderungen zugeschnitten sind.
    • KI-Podcasts: Lebensechte Podcasts zu Ihren Wunschthemen. Erstellt mit Mit ElevenLabs IIReader oder Google NotebookLM. Wahlweise mit zusätzlichem Sounddesign.
    • Kostentransparente Nutzung von API-Keys: Nutzen Sie die Vorteile eines flexiblen API-Zugangs zu zahlreichen GenAI-Modellen / LLMs und behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben.
    broken image

    Wie kann ich die Dienste von GutePrompts.de in Anspruch nehmen?

    Sie können GutePrompts.de über das Kontaktformular auf der Website, per Telefon unter 0221 2596 1774 oder per E-Mail an dennis.barmann@outlook.com erreichen.

    broken image

    Was kostet die Nutzung der Dienste von GutePrompts.de?

    Die Preise für die verschiedenen Dienstleistungen von GutePrompts.de variieren je nach Umfang und Komplexität des Projekts. Kontaktieren Sie GutePrompts.de für ein individuelles Angebot.

    broken image

    Bietet GutePrompts.de auch Schulungen an?

    Ja, GutePrompts.de bietet KI-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an, die über Zoom oder Teams durchgeführt werden. Die Kurse vermitteln grundlegende Kenntnisse im Bereich KI sowie fortgeschrittene Techniken im Prompt Engineering.

    broken image

    Kann ich KI-Modelle auch lokal auf meinem eigenen Computer nutzen?

    Ja, GutePrompts.de bietet Anleitungen zur Installation und Nutzung von KI-Modellen auf lokalen Geräten. Dies ermöglicht Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten und die Nutzung der KI-Modelle.

    broken image

    Welche Vorteile bietet die Nutzung eines maßgeschneiderten GPT-Modells?

    Ein maßgeschneidertes GPT-Modell ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kann somit präzisere und relevantere Ergebnisse liefern. GutePrompts.de unterstützt Sie bei der Erstellung und Nutzung eines solchen Modells.

  • Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG:

    Dennis Barmann

    Alarichstraße 10

    50679 Köln

    Kontakt:

    Telefon:

    +49 (0)22125961774

    E-Mail:

    dennis.barmann(at)outlook.com

    Umsatzsteuer-ID:

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:

    DE325167392

    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

    Dennis Barmann

    Alarichstraße 10

    50679 Köln

  • AGB

    Selbstverständnis

    Ich erledige die mir aufgetragene Arbeit stets nach bestem Wissen und Gewissen. Ich behalte mir allerdings vor, Aufträge ohne Nennung eines Grundes abzulehnen.

    Dienstvertrag

    Alle meine Leistungen werden im Rahmen eines Dienstvertrages gemäß § 611 BGB angeboten. Der Rechnungsbetrag wird nach § 19 (1) UStG nicht mit Mehrwertsteuer ausgewiesen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

  • Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

    Verantwortlicher

    Dennis Barmann

    Alarichstraße 10

    50679 Köln

    Deutschland
    E-Mail-Adresse: dennis.barmann(at)outlook.com
    Link zum Impressum: https://www.guteprompts.de/#7

    Arten der verarbeiteten Daten

    - Bestandsdaten (z. B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
    - Kontaktdaten (z. B., E-Mail, Telefonnummern).
    - Inhaltsdaten (z. B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
    - Nutzungsdaten (z. B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
    - Meta-/Kommunikationsdaten (z. B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

    Kategorien betroffener Personen

    Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

    Zweck der Verarbeitung

    - Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
    - Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
    - Sicherheitsmaßnahmen.
    - Reichweitenmessung/Marketing

    Verwendete Begrifflichkeiten

    „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

    „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

    „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

    „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

    Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

    „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

    Maßgebliche Rechtsgrundlagen

    Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d. h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
    Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
    Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
    Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
    Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
    Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.

    Sicherheitsmaßnahmen

    Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

    Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

    Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten

    Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
    Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinaus gehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.

    Übermittlungen in Drittländer

    Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy-Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z. B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).

    Rechte der betroffenen Personen

    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

    Sie haben entsprechend. den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

    Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

    Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

    Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

    Widerspruchsrecht

    Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

    Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

    Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z. B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z. B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

    Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

    Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten (z. B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer entsprechend den nachfolgenden Erläuterungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) oder sofern der Einsatz von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, bzw. sofern der Einsatz von Cookies für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e. DSGVO, verarbeitet.

    Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

    Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

    Löschung von Daten

    Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

    Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

    Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

    Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

    Geschäftsbezogene Verarbeitung

    Zusätzlich verarbeiten wir
    - Vertragsdaten (z. B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
    - Zahlungsdaten (z. B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
    von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

    Vertragliche Leistungen

    Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

    Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z. B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z. B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z. B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

    Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.

    Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartner nicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.

    Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

    Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

    Hosting und E-Mail-Versand

    Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

    Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

    Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

    Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

    Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

    Vom Websiteinhaber angepasst.

    Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke